Liebe Betti,
ich hab’ die Brötchen heute zum Frühstück endlich einmal ausprobiert. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Ich bin bei deinen Rezepten oft, im Gegensatz zu in klassischen Rezeptbüchern zu findenden Rezepten besteht immer Gelinggarantie ;-), voll des Lobes, heute eher nicht, tut mir leid. Ich habe mich strikt an das Rezept gehalten, keine Mengen oder Zutaten vertauscht oder variiert. Na gut, bis auf das Süßungsmittel (Mischung Xucker / Xucker light), aber das kann nicht ausschlaggebend gewesen sein. Hand auf’s Herz: formst du wirklich Brötchen mit der Hand bei diesem Teig? Ich kann mir das fast nicht vorstellen bei der Konsistenz dieses Teiges. Er war, zumindest bei mir, sehr “klätschig” sprich feucht. Da ließ sich nix mit den Händen formen ohne das dieser an der ganzen Hand kleben blieb. Ich habe letztendendes versucht, mit einem großen angefeuchteten Löffel 6 ungefähr gleich große Häufchen auf das Backblech zu bugsieren (normalerweise wiege ich den Teig der “Rohlinge” ab). Das ging mit Ach und Krach. Beim Backen liefen sie auseinander und blieben recht flach. Die 30 min. Backzeit waren nicht ausreichend, trotz Stäbchenprobe (blieb nix haften) musste ich später beim Aufschneiden feststellen, dass sie innen noch ein wenig roh waren. Die übrig gebliebenen Brötchen habe ich noch einmal 15 min. nachgebacken. Geschmeckt haben Sie, insbesondere mit der am vergangenen Woche selbst gemachten Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre (mit Xucker). :yamyam:
Nun, das hält mich nicht davon ab, es noch einmal zu versuchen, ich werde dann einmal versuchen ob über Nacht abgetropfter Quark besser ist und ggf. würde ich ein wenig mehr Kokosmehl nehmen, ich hatte ohnehin gedacht, dass dieses die Flüssigkeit unheimlich schnell aufsaugen würde …
LG von
*Christina*